running projects | ||
---|---|---|
Verbundprojekt: Entwicklung eines „Proaktiven Schutzes von Mitarbeitern in der Logistik - Protect“ Das Gesamtziel des Vorhabens liegt in der Entwicklung eines effizienten und flexiblen Warnsystems auf der Basis einer multisensoriellen Umgebungsüberwachung sowie einem -evolutionär bedingt - hochwirksamen vibrotaktilen, richtungsorientierten Feedbacks.Um das Ziel zu erreichen haben sich Partner über die gesamte Entwicklungskette eines solchen Systems im Projekt engagiert – von den Wissenschaftspartnern der TU Chemnitz und Hochschule Mittweida über die Sander Fördertechnik GmbH, welche als Anbieter von Logistikkomplettlösungen die nutzerzentrierten Problemstellungen genau definieren können,die Core Mountains GmbH als Experten im Bereich der Indoor- Ortung, die IMM electronics GmbH als Spezialist für die Entwicklung komplexer elektronischer Systeme bis hin zur SIGMA Chemnitz GmbH als innovativer Partner im Bereich der IT für die Intralogistik, die die übergeordneten Systeme realisieren kann. | 15.02.2024 bis 14.08.2026 | ![]() |
Markteinführung innovativer Produkte Markteinführungsphase – Innovativer Instrumenten Röhrenverstärker Gefördert und bezuschusst wird die Markteinführung eines innovativen, eigens im Haus entwickelten Instrumenten - Röhrenverstärkers mit DSP-Funktion im Floor-Format. Dabei bedient die Unterstützung das Bilden einer eigenen Marke für das Produkt sowie konzeptionelle Tätigkeiten in der Marketing-/und Vertriebsstrategie durch einen Dienstleister, das Erlangen von Markenschutzrechten, die einmalige Teilnahme an einer Messe und andere Leistungen. | 16.10.2023 bis 15.01.2025 | ![]() |
Verbundprojekt: Entwicklung eines Inline-Prüfsystems zur Detektion von Siegelnahtdefekten (OCTinline) - Teilvorhaben: Entwicklung des Steuerungssystems (Echtzeit) sowie Integration und Evaluation zur Highspeed OCT-Prüfung" Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Demonstrators eines neuartigen Inline-Prüfsystems zur lückenlosen Prüfung von Siegelnähten für den Einsatz in schnell laufenden Verpackungsprozessen. Als zielführende Methode wird die optische Kohärenztomographie (OCT) ausgewählt, die es ermöglicht, aufgrund von dreidimensionalen Fügenahtbildern Fehlstellen zu erkennen und Fehlstellengrößen zu quantifizieren. | 01.07.2022 bis 30.06.2025 | ![]() |
Karlsruher Institut für Technologie Entwicklung von Montagearbeitsplätzen mit integrierten KI-Tools zur menschgerechten Arbeit am Beispiel der Elektronikbranche Ziele des Forschungsprojekts PAL sind der Aufbau und die Etablierung branchenübergreifender Demonstrationszentren in Form von Living-, Learning-, Innovation- und Mobile-Labs. Diese Labs, bei denen die Arbeit des Menschen im Mittelpunkt steht, bieten in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen Möglichkeiten, innovative Technologien wie KI-basierte Assistenzsysteme zu erfahren oder neue didaktische Methoden zur Kompetenzentwicklung zu erleben. Sie sollen dezentral als Teile des zukünftigen Kompetenzzentrums in den Regionen Sachsen und Brandenburg, auch in Form einer Online-Plattform, aufgebaut werden, wobei sich ihre Ausrichtungen an den Bedürfnissen Lausitzer Unternehmen orientieren. | 01.11.2021 bis 31.10.2026 | ![]() |
concluded projects in 2016 | ||
---|---|---|
Multiannual Cooperation Project: METABODY, Media Embodiment Tekhne and Bridges of Diversity | 12/2013 bis 01/2016 | ![]() |
concluded projects in 2015 | ||
---|---|---|
Wachstumskern highSTICK plus, Strukturintegrierte Messsysteme für faserverstärkte Leichtbaustrukturen | 12/2012 to 11/2015 | ![]() |
Verbundprojekt: Pestiscan, Entwicklung eines optischen Pestizidschnelltests auf Basis nanoporöser Membranen in Mikrofluidikchips | 12/2011 to 05/2015 | ![]() |
Verbundprojekt: MARS, Mobile Authentifikation mittels Retina Scanning | 01/2012 to 03/2015 | ![]() |
concluded projects in 2014 | ||
---|---|---|
Markteinführung twall®PLUS | 01/2014 to 09/2014 | ![]() |
concluded projects in 2013 | ||
---|---|---|
Entwicklung einer produktbezogenen Vertriebs- und Marketingkonzeption für das Produkt "Exergaming-Studio" (KonEx) | 06/2011 to 01/2013 | ![]() |
Innovationsforum LowLat Mittweida - Intelligente High-Speed Low-Latency-Steuerungen aus der Photonik | 08/2012 to 03/2013 | ![]() |
Entwicklung eines beheizbaren Werkzeugs aus Faserverbundwerkstoff mit strukturintegrierter Flächentemperierung (TebeWe) Teilprojekt: Entwicklung einer Regel- und Messelektronik zur Ansteuerung des komplexen Sensor- und Heiz-Arrays | 10/2010 to 03/2013 | ![]() |
Entwicklung und Umsetzung eines Mobilen Präsentations-Systems für medizinische Gerätetechnik (MoPS) | 05/2010 to 03/2013 | ![]() |
Entwicklung eines latenzminimierten Kamerasystems zur Integration von Videodaten in konventionelle Audioinfrastruktur über eine Schnittstelle für Digitalmikrofone mit veränderbarer Richtcharakteristik (KASIMIR) | 04/2012 to 06/2013 | ![]() |
Thermisch induzierte Damage-Mechanismen elektronischer Baugruppen und Ableitung von Korrekturmaßnahmen (TDMA) | 08/2010 to 07/2013 | ![]() |
Laserschutzeinrichtung mit intelligenter Funktions- und Zustandsüberwachung (LaSiF) Teilprojekt: Auswerteelektronik für ein modular erweiterbares Sensornetzwerk | 09/2011 to 11/2013 | ![]() |
concluded projects in 2012 | ||
---|---|---|
Plastic elements with embroidered sensors integrated into the structure for use in the response wall twall® (StruktoSens) | 01/2012 to 06/2012 | ![]() |
Outdoor RFID logger with GPS and GSM-communication for mobile and stationary applications and built-in motion sensor system (mobiKOM) | 11/2010 to 10/2012 | ![]() |
Individual therapeutic soundscape (InTherKlang) | 10/2010 to 09/2012 | ![]() |
concluded projects in 2011 | ||
---|---|---|
Interactive training equipment with acoustic contact/impact detection through structure-borne sound triangulation (InTrAk) | 03/2010 to 02/2011 | ![]() |
Fibre laser source module (FasMod) under the "Innovation of regional growth core FASKAN" - Fibre laser-based, scalable 3D systems engineering from the laser region Saxony | 05/2008 to 04/2011 | ![]() |
Fibre laser device (FasGet) under the "Innovation of regional growth core FASKAN" - Fibre laser-based, scalable 3D systems engineering from the laser region Saxony | 05/2008 to 04/2011 | ![]() |
Miniature calorimeter with integrated sensor array (miniature calorimeter) | 08/2008 to 04/2011 | ![]() |
concluded projects in 2010 | ||
---|---|---|
Modularised production (ModPro) | 10/2008 to 09/2010 | ![]() |
Device for the converting video data from the HD-SDI interface to gigabit Ethernet (HDSDI-Glan) | 08/2008 to 12/2010 | ![]() |
concluded projects in 2009 | ||
---|---|---|
Prototypical system for real-time transmission of audio and video data via gigabit Ethernet (gigabit Ethernet) | 02/2008 to 02/2009 | ![]() |
Interactive innovative training device (twall®) | 04/2008 to 04/2009 | ![]() |
Digital noise catalogue as a specialised marketing tool for the creation of corporate sound (digital noise catalogue) | 04/2008 to 08/2009 | ![]() |
concluded projects in 2008 | ||
---|---|---|
Electronic training device for individual stress management, based on the biofeedback principle (RELAXassistant) | 07/2006 to 06/2008 | ![]() |
Intelligent wireless camera for automatic object detection with dynamic content-based windowing (intelligent camera) | 01/2007 to 08/2008 | ![]() |
Decentralised measuring system with wireless transmission of the sensor signals (sensor radio) | 11/2006 to 09/2008 | ![]() |
Security service pipe (Safepipe) | 11/2005 to 10/2008 | ![]() |
concluded projects in 2007 | ||
---|---|---|
Miniature sensor Chemostat to explain microbial metabolic processes (Chemostat) | 08/2004 to 07/2007 | ![]() |
Method and device for two-dimensional laser removal based on stress-free coated 2D micro mirror (laser micro mirror) | 11/2005 to 09/2007 | ![]() |
Ultrasound system to improve the treatment of chronic wounds | 01/2005 to 09/2007 | ![]() |
Audio/video format converter with an HD interface | 11/2006 to 11/2007 | ![]() |
New type of prototypical system for real-time transmission of audio data via the Ethernet (Etherface) | 01/2007 to 11/2007 | ![]() |
concluded projects in 2006 | ||
---|---|---|
Mittelsächsische Wissensbörse (exchange of knowledge of Central Saxony) for high technologies - Implementation of continuous education processes in regional KMU, sub-project: Cross-company learning processes in audio and medical technology as a part of the InnoRegio network InnoSachs | 11/2004 to 06/2006 | ![]() |
R&D for sound-based device technology (sub-project group IV) as a part of the "Innovative regional growth core intonato" (formerly: Soundline ore mountains) | 07/2003 to 06/2006 | ![]() |
Sound body (sub-project group III) as a part of the "Innovative regional growth core intonato" (formerly: Soundline ore mountains) | 07/2003 to 06/2006 | ![]() |
Innovative system concept for a professional electronic audio/video format converter | 07/2005 to 10/2006 | ![]() |
Planar micro fuel cell (PlanarFC) | 01/2004 to 12/2006 | ![]() |
concluded projects in 2005 | ||
---|---|---|
Modular electronic device as a communication and data exchange interface for an inter-plant energy management | 09/2003 to 08/2005 | ![]() |
Binocular orientation and inspection system (BIELORIS) | 07/2003 to 06/2005 | ![]() |
Micro-physiological arrays for disposable lab-on-chip systems, sub-project: Thick film arrays as a part of the InnoRegio network BioMeT Dresden | 03/2004 to 05/2005 | ![]() |
System-compatible weight relief unit for flexible locomotion therapy | 03/2004 to 05/2005 | ![]() |
concluded projects in 2003 | ||
---|---|---|
Measuring and rehabilitation sock for water use (UW sock) | 04/2002 to 12/2003 | ![]() |